Zum Hauptinhalt springen

Impressum

Fierthbauer GmbH

Alleenstraße 29
73730 Esslingen-Zell
Telefon 0711/93 08 07-0
Telefax 0711/36 65 31
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sitz der Gesellschaft

Esslingen am Neckar

Geschäftsführer

Jochen Brandstetter

Amtsgericht Stuttgart

HRB 800787
USt-IdNr. : DE 815 813 754

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZ UND COOKIE-ERKLÄRUNG

 Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt für folgende Webseiten: www.fierthbauer.de, www.webshop.fierthbauer.de

Sofern Sie Seiten außerhalb dieser Webseiten besuchen, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

INHALT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1 DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
2 WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN
3 AUFRUF UND ALLGEMEINE NUTZUNG DER WEBSEITE
4 NUTZUNG BESONDERER FUNKTIONEN DER WEBSEITE
5 BESTELLUNG DES NEWSLETTERS
6 INFORMATIONEN, DIE WIR VON GESCHÄFTSPARTNERN ERHALTEN
7 ERKLÄRUNG ZU COOKIES
8 EINBINDUNG VON PLUGINS SOZIALER NETZWERKE
9 IHRE RECHTE
10 KONTAKT UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
11 ÄNDERUNGEN ZU DIESER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-ERKLÄRUNG


1 DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Die Hinweise unter dieser Ziffer sollen Ihnen einen ersten Kurzüberblick darüber geben, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und verarbeiten, wenn Sie diese Webseite besuchen und wie wir und Drittanbieter Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten erhalten Sie in den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Damit Sie diese Webseite besuchen und unsere Services in Anspruch nehmen können, erheben, verarbeiten und nutzen wir die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten.

Zugriffsdaten: Bei jedem Besuch dieser Webseite, verzeichnen unsere Web-Server vorübergehend technische Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp, verwendetes Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Hierbei wird auch die IP-Adresse des anfragenden Systems erhoben. Wir verarbeiten diese Daten, einschließlich der IP-Adresse, ausschließlich zur technischen Administration der Webseite, zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung.

Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln: Im Rahmen der Nutzung besonderer Funktionen dieser Webseite, wie beispielsweise der Nutzung von Kommentarfunktionen oder Kontaktformularen erheben und speichern wir die von Ihnen jeweils angegebenen persönlichen Daten. Dazu gehören Ihre E-Mail Adresse sowie sonstige Angaben, die zur Bereitstellung und Nutzung des Dienstes jeweils erforderlich sind. Gleiches gilt bei Anmeldung für unseren Newsletter.

Nutzungsdaten: Darüber hinaus erfassen wir Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite und bereitgestellten Angebote, wie Zeitpunkt und Dauer der Seiteninteraktion, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen und Klicks auf Banner und Links. Die erhobenen Informationen nutzen wir für verschiedene Zwecke, insbesondere um die Bedürfnisse und Präferenzen der Besucher unserer Webseite besser zu verstehen, damit wir die Webseite und ihre Funktionen verbessern können, um Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen individuellere und relevantere Inhalte und Angebote anzeigen zu können.

Cookies und ähnliche Technologien: Wir erfassen diese Nutzungsdaten automatisiert mittels Cookies, Web Beacons und ähnlichen Technologien. Teilweise speichern wir eindeutige Identifikatoren in Cookies, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Drittanbieter-Technologien: Wir setzen auch Analyse-, Tracking- und Werbetechnologien von Drittanbietern ein bzw. erlauben diesen, Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Webseite einzusetzen. Zu diesen Dritten gehören Dienstleister und Werbenetzwerke, die uns dabei helfen besser zu verstehen wie Sie unsere Webseite und Angebote nutzen, damit wir Ihnen relevantere und personalisierte Angebote präsentieren können. Diese Drittanbieter können auch Daten zur Identifizierung Ihres Geräts erfassen, zum Beispiel die IP-Adresse oder andere eindeutige Geräte-IDs.

Soziale Netzwerke: Zudem setzen wir auf einigen Seiten dieser Webseite unter Umständen Funktionen sozialer Netzwerke ein („PlugIns“), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, interessante Angebote schnell und unkompliziert in diesen Netzwerken zu teilen oder weiterzuempfehlen. Bei Interaktion mit den PlugIns, können diese Netzwerke ebenfalls Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erfassen.

Weitergabe/Übermittlung an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte (Geschäftspartner oder Dienstleister) weiter, wenn dies zum Zweck der Bereitstellung dieser Webseite und unserer Services erforderlich ist, wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Teilweise arbeiten wir auch mit Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zusammen. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit solchen Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DSGVO bieten.

2 WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN

Sie erhalten auf dieser Webseite Informationen zu den Services und Produkten der Fierthbauer GmbH.

Betreiberin dieser Webseite („Webseite“) ist die Fierthbauer GmbH.

Fierthbauer GmbH, Alleenstr. 29, 73730 Esslingen
(nachfolgend „Fierthbauer“, „wir“, „uns“).

Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“). Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen (z.B. im Rahmen des Newsletter-Abonnements), dienen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten. Für alle anderen Verarbeitungsvorgänge im Rahmen der Nutzung dieser Webseite dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage. Danach ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig, sofern nicht Interessen der betroffenen Person überwiegen.

3 AUFRUF UND ALLGEMEINE NUTZUNG DER WEBSEITE

3.1 PROTOKOLLDATEN (LOGFILES)

Bei jedem Aufruf dieser Webseite speichern unsere Server automatisch allgemeine Zugriffsdaten über diesen Vorgang in Server-Log-Dateien („Logfiles“).

Zu diesen Daten gehören:

• die aufgerufene Webseite
• die IP-Adresse des anfragenden Systems
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• das verwendete Betriebssystem

Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit, insbesondere zur Missbrauchserkennung, erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir löschen die Daten, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die IP-Adressen der Nutzer werden dabei spätestens nach 14 Tagen gelöscht oder verkürzt.

3.2 SONSTIGE DATEN, DIE WIR AKTIV ERFASSEN

Darüber hinaus können aktiv weitere Informationen über Ihre Nutzung der Webseite und Angebote erfasst werden.

Hierzu gehören folgende Informationen:

• Java An / Aus
• Cookies An / Aus
• Gekürzte IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden gelöscht)
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Betriebssystem
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Informationen zur Seiteninteraktion (wie Scrollhöhen, Klicks und Mausbewegungen)
• Zeitpunkt und Dauer der Seiteninteraktionen
• besuchte Unterseiten und jeweilige Verweildauer
• gestellte Suchanfragen
• Klicks auf Banner und Links

Wir erfassen diese Informationen automatisiert mittels Cookies, Web Beacons und ähnlichen Technologien. Teilweise werden eindeutige Identifikatoren in den Cookies gespeichert, damit Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden kann. Die Identifikatoren lassen dabei keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Identität zu. Ausführliche Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer.

Wir verarbeiten die genannten Informationen für folgende Zwecke:

• zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Services

Dies beinhaltet die Nutzung der Informationen zur Verwaltung und Verbesserung der technischen und funktionalen Aspekte dieser Webseite. Wir verwenden die Informationen außerdem, um unseren Service zu verbessern, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten sowie die Auswahl der Inhalte und Funktionalitäten zu optimieren.

• zur Bereitstellung personalisierter Angebote

Wir verwenden diese Informationen auch, um unsere Inhalte und Angebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zu diesem Zweck erstellen wir mit Hilfe von Cookies pseudonyme Nutzungsprofile. Diese Nutzungsprofile helfen uns dabei, die Bedürfnisse und Vorlieben unserer Nutzer besser zu verstehen, damit wir Ihnen auf dieser Webseite individuellere und nutzungsbasierte Inhalte und Angebote anzeigen können. Die pseudonymen Nutzungsprofile enthalten keine Angaben, aus denen wir unmittelbar auf Ihre Identität schließen könnten. Wir führen die Nutzungsprofile auch nicht mit Daten zusammen, die den Träger des Pseudonyms unmittelbar identifizieren (z.B. E-Mail Adresse), es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt (beispielsweise im Rahmen der Newsletter-Anmeldung gemäß Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung).

Unsere Webseiten, Angebote und Werbung bedarfsgerecht zu gestalten und zu optimieren und an die Interessen und Gewohnheiten der Nutzer anzupassen, betrachten wir dabei als berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Nutzer erwarten, dass wir Ihnen möglichst relevante Angebote anzeigen, die Ihnen auch einen tatsächlichen Mehrwehrt für ihren Einkauf bringen.

Der Verwendung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widersprechen. Alternativ können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktivieren. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte Ziffer 7.

Wir verarbeiten die Daten jeweils solange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht.

Pseudonyme Nutzerprofile werden dabei für maximal 24 Monate gespeichert.

4 NUTZUNG BESONDERER FUNKTIONEN DER WEBSEITE

4.1 KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT

Wir bieten Ihnen auf der Webseite verschiedene Möglichkeiten an, mit uns in Verbindung zu treten. Sofern Ihnen auf der Webseite ein Kontaktformular für allgemeine oder spezifische Anfragen oder Meldungen bereitgestellt wird, können Sie dieses für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, sind folgende Daten in die Eingabemaske einzugeben:

• Name
• E-Mail-Adresse
• Nachrichtentext
• ggf. weitere Angaben für spezifische Anfragen oder Meldungen

Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren.

Die jeweiligen Daten aus der E-Mail oder Eingabemaske werden automatisch an die bei uns für die Bearbeitung von Kundenanfragen zuständigen Mitarbeiter übermittelt.

Im Zeitpunkt der Absendung des Kontaktformulars wird zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Anfrage automatisch auf unseren Servern gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder E-Mail dient allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die sonstigen während des Absendevorgangs erhobenen Daten (IP-Adresse etc.) dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die personenbezogenen Daten, die im Falle einer Kontaktaufnahme von Ihnen übermittelt werden, werden für die Dauer der jeweiligen Konversation mit Ihnen gespeichert, längsten für 6 Monate nach Beendigung der Konversation, es sei denn es bestehen im Einzelfall längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir spätestens nach 14 Tagen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall sofort gelöscht.

5 BESTELLUNG DES NEWSLETTERS

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert Sie regelmäßig über die aktuellsten Gutscheine, Rabatt-Codes oder ähnliche Sonderangebote für verschiedene Produktkategorien wie Mode, Reisen oder Elektronik im Zusammenhang mit Angeboten, die auf unseren Webseite veröffentlicht werden. Eine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Geschäftspartner erfolgt nur, soweit Sie Ihre zum Zeitpunkt der Datenerfassung ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben, von diesen Geschäftspartnern ebenfalls Newsletter über bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen zu erhalten.

5.1 DATENERHEBUNG BEI ANMELDUNG UND DOUBLE-OPT IN

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die einzugebenden personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. In der Regel müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Teilweise werden weitere Angaben wie Name, Vorname und Geschlecht abgefragt. Zusätzlich werden automatisch Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Anfrage erhoben und auf unseren Servern gespeichert.

Wenn Sie sich erstmalig für den Newsletter-Versand anmelden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link, den Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung anklicken müssen. Dieses sog. Double-Opt-In-Verfahren dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert hat und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden ist.

Sämtliche Anmeldevorgänge werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse.

5.2 EINSATZ VON E-MAIL VERSANDDIENSTLEISTERN

Zum Versand und zur Auswertung unserer Newsletter nutzen wir Dienste externer Dienstleister („E-Mail-Versanddienstleister“). Zum Teil haben die E-Mail-Versanddienstleister ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DS-GVO bieten. 

Derzeit arbeiten wir mit folgenden E-Mail-Versanddienstleistern zusammen:

• „GTC Gutacker TeleCommunication GmbH“ Zimmermannstr. 15, 70182 Stuttgart, Deutschland

Die E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger und auch weitere im Rahmen dieser Ziffer 5 beschriebenen Daten werden auf den Servern der E-Mail-Versanddienstleister gespeichert. Unsere E-Mail-Versanddienstleister verwenden die erhobenen Informationen in unserem Auftrag zum Versand und zur Auswertung der Nutzung des Newsletters. Unsere E-Mail-Versanddienstleister sind in keinem Fall befugt, die Daten unserer Newsletter-Abonnenten zu nutzen, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.

5.3 NEWSLETTER-TRACKING

Sofern Sie darin bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter eingewilligt haben, können wir Ihre Nutzung des Newsletters mittels einer vom E-Mail-Versanddienstleister bereitgestellten Tracking-Technologie auswerten. In den mit dem Newsletter versendeten HTML-E-Mails wird dazu ein sogenannter Zählpixel (auch Web-Beacons oder Tracking-Pixel genannt) eingebettet. Wird der Newsletter geöffnet, kann der externe Server des E-Mail-Versanddienstleisters über diesen Zählpixel bestimmte Daten des Empfängers erfassen. Der Name der Bilddatei wird dabei für jeden Newsletter-Empfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. Der Mailversender merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Newsletter-Empfänger gerade die E-Mail geöffnet hat.

Folgende Daten werden über die Zählpixel beim Öffnen der E-Mail erhoben:

• Informationen zum Browser und Ihrem System
• Ihre IP-Adresse
• Zeitpunkt und Häufigkeit der Öffnung der E-Mail
• Geklickte Links

Die Daten über Ihre Nutzung unseres Newsletters führen wir mit Ihren weiteren Nutzungsdaten, die wir im Rahmen Ihrer allgemeinen Nutzung der Webseite unter einem pseudonymen Nutzungsprofil gespeichert haben (vgl. Ziffer 3.2), zusammen. Dadurch werden Ihre in der Vergangenheit erhobenen Daten entpseudonymisiert. Dieser zusammenfassende Eintrag hilft uns dabei, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben noch besser zu verstehen, damit wir die Inhalte des Newsletters und unserer Webseite optimal an Ihre persönlichen Interessen anpassen können.

Der Wortlaut der Einwilligungserklärungen, die Sie mit der Anmeldung für den Newsletter möglicherweise abgegeben haben, ist am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

5.4 SPEICHERDAUER UND WIDERUFSRECHT

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Bestellung und der Versendung des Newsletters verarbeitet werden, werden von uns solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die Bestellung des Newsletters und die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken können Sie jederzeit widerrufen, entweder über den im Newsletter angegebenen Link oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ein getrennter Widerruf bezüglich des beschriebenen Trackings ist nicht möglich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das von Ihnen verwendete Mailprogramm so zu konfigurieren, dass E-Mails in Textform und nicht im HTML Format dargestellt werden. Dadurch werden Bild- und Grafikdateien ausgeblendet, so dass ein Tracking nicht möglich ist. Ebenfalls können Sie den Einsatz von Zählpixeln unterbinden, indem Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software unterbinden. Zählpixel werden zusammen mit Cookies verwendet. Der Newsletter wird Ihnen in diesen Fällen jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen.

6 INFORMATIONEN, DIE WIR ÜBER SIE VERARBEITEN

6.1 BESTELLUNG VON INFOMATERIAL

Wenn Sie sich für Infomaterial interessieren, werden folgende Nutzerdaten abgefragt und für die weitere Bearbeitung abgespeichert:

• Firma
• Name Ansprechpartner
• Adresse

7 ERKLÄRUNG ZU COOKIES

Wenn Sie diese Webseite zum ersten Mal besuchen, informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und ihren diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten. Wenn Sie mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Den Wortlaut der Cookie-Einwilligungserklärung können Sie am Ende der Datenschutzerklärung einsehen.

Nachstehend erläutern wir Ihnen die Funktionsweise von Cookies und ähnlichen Technologien sowie deren Einsatz auf unserer Webseite.

7.1 ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN ZU COOKIES

Cookies: Cookies sind kleine Datendateien, die an Ihren Browser übertragen und von diesem auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät ablegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. In Cookies können eindeutige Kennungen bestehend aus einer Zeichenfolge gespeichert werden, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten, den betreffenden Browser wiederzuerkennen, wenn eine Webseite erneut aufgerufen wird.

Cookies können verschiedenste Informationen speichern, wie z.B. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellungen oder andere persönlichen Seiteneinstellungen, Ihre Nutzung der Webseite, Bestellinformationen oder Anmeldeinformationen. In der Regel werden Cookies nicht verwendet, um Daten zu sammeln, die eine Person unmittelbar identifizieren. Mit Cookies gesammelte Informationen können jedoch einer natürlichen Person zugeordnet werden, wenn sie mit personenbezogenen Daten dieser Person, wie z. B. einer E-Mail-Adresse, kombiniert werden.

Auf unserer Webseite werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Cookies eingesetzt.

Sitzungs-Cookies („Session-Cookies“) werden verwendet, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite für die Dauer Ihres Besuchs zu speichern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Permanente Cookies werden über einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert, so dass wir Ihren Browser bei einem erneuten Besuch innerhalb dieses Zeitraums wiedererkennen können. Dank dieser Cookies ist es u.a. möglich, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote anzuzeigen.

Beim Besuch dieser Webseite können Cookies nicht nur von dieser Webseite („Erstanbieter Cookies“), sondern auch von Webseiten Dritter gesetzt werden („Drittanbieter Cookies“). Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen und Funktionen Dritter auf oder über unsere Webseite (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analytik). Hierbei erfassen einige der Drittanbieter auch über unsere Webseite hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht.

Web Beacons ähnliche Technologien: Auf dieser Webseite werden auch Web Beacons (auch Zählpixel, Pixel-Tags oder GIFs genannt) eingesetzt. Bei Web Beacons handelt es sich um kleine Grafiken (ca. 1x1 große GIF Dateien), die in Webseiten oder in HTML E-Mails eingebettet und normalerweise für die Nutzer nicht sichtbar sind. Web Beacons werden in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt und ermöglichen eine Verfolgung der Interaktion der Nutzer mit den Inhalten von Webseiten oder Newslettern. Wir können mit Hilfe von Web Beacons beispielsweise feststellen, ob E-Mails geöffnet oder bestimmte Links angeklickt wurden, bestimmte Gesamttrends sowie individuelle Nutzungsweisen ermitteln und daraus Statistiken über die Nutzung der Webseite erzeugen.

Darüber hinaus kommen unter Umständen weitere Technologien zum Einsatz, die ähnlich wie Cookies funktionieren und Daten in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät speichern. Sie haben zwar nicht die Möglichkeit, diese Tracking-Technologien durch Ihre Browsereinstellungen gezielt abzulehnen oder zu deaktivieren, aber sie funktionieren in der Regel nur in Verbindung mit Cookies. Dementsprechend führt das Ablehnen von Cookies in Ihrem Browser in den meisten Fällen auch zur Deaktivierung dieser Technologien.

Alle diese Technologien werden nachfolgend gemeinsam als „Cookies“ bezeichnet.

7.2 ARTEN VON COOKIES, DIE WIR AUF UNSERER WEBSEITE EINSETZEN

Erstanbieter- und Drittanbietercookies kommen auf dieser Webseite aus verschiedenen Gründen zum Einsatz. Nachstehend finden Sie eine ausführlichere Übersicht über die verschiedenen Kategorien der auf dieser Webseite verwendeten Cookies und die Gründe für ihre Verwendung:

ZWINGEND NOTWENDIGE COOKIES: Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß funktionieren, Sie auf der Webseite navigieren und sich innerhalb der Webseite bewegen und bestimmte Funktionen nutzen können. Wir verwenden zwingend notwendige Cookies beispielsweise, um registrierte Benutzer eindeutig zu identifizieren, damit diese bei erneuten Besuchen der Webseite erkannt werden, oder um Kontaktformulare zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden weder zu Werbezwecken genutzt noch um ein Besucher- oder Nutzungsprofil zu erstellen. Sie werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert.

7.3 IHRE WAHLMÖGLICHKEITEN

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Jeder Browser ist ein wenig anders, daher lesen Sie bitte in den Hilfe-Einstellungen Ihres Browsers, wie Sie Ihre Browsereinstellungen verwalten können.

Wenn Sie verschiedene Geräte (z.B. Smartphone, Tablett, Computer, etc.) verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass jeder Browser auf jedem Gerät Ihren Cookie-Einstellungen entspricht.

Einige Internet-Browser bieten die Möglichkeit, „Do Not Track“- oder „DNT“-Signale zu übertragen. Einheitliche Standards für „DNT“-Signale wurden noch nicht entwickelt, diese Website verarbeitet oder reagiert daher derzeit nicht auf „DNT“-Signale.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien über diese Website haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie zudem unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

8 WEITERGABE VON INFORMATIONEN AN DRITTE

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zum Zwecke der Bereitstellung dieser Webseite und Dienstleistungen erforderlich ist, wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

8.1 WEITERGABE AN GESCHÄFTSPARTNER

Wir arbeiten mit diversen Geschäftspartnern zusammen . Die Weitergabe von pseudonymen Daten an unsere Geschäftspartner zu Auswertungszwecken betrachten wir als unser berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus geben wir die betreffenden Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Geschäftspartner weiter.

8.2 WEITERGABE AN DIENSTLEISTER

Wir arbeiten auch mit technischen Dienstleistern zusammen, welche auf Basis von Art. 28 DS-GVO befugt sind, Leistungen in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu erbringen. Diese Unternehmen können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, jedoch ausschließlich in dem Umfang, wie dies zu ihrer jeweiligen Aufgabenerfüllung erforderlich ist. So beauftragen wir beispielsweise Dienstleister mit dem Versand unserer Newsletter oder sonstiger Marketingleistungen, mit der Webanalyse oder mit Infrastruktur- und IT-Leistungen.

Für das Hosting dieser Webseite nutzen wir den Dienst der

1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland

9 IHRE RECHTE

In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, stehen Ihnen die folgenden Rechte unentgeltlich zu.

9.1 WIDERRUFSRECHT NACH ART. 7 DS-GVO

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung per E-Mail oder Brief an unsere Kontaktadresse wie unten angegeben zu widerrufen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten gegebenenfalls einstellen.

9.2 RECHT AUF AUSKUNFT GEM. ART. 15 DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht, sich über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu informieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir in Bezug auf die von uns angelegten pseudonymen Nutzungsprofile nicht in der Lage sind, diese einzelnen Personen zuzuordnen. Dementsprechend können wir auch keine Auskunft zu diesen Daten erteilen, es sei denn Sie stellen uns Informationen bereit, die eine Zuordnung des Nutzungsprofils zu Ihrer Person ermöglichen. Wir werden Sie hierauf im Falle einer Anfrage gesondert hinweisen.

9.3 BERICHTIGUNGS- UND LÖSCHUNGSRECHT GEM. ART. 16 UND 17 DSGVO

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.

9.4 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG IHRER DATEN GEM. ART. 18 DSGVO

Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

9.5 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT GEM. ART. 20 DSGVO

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (z.B. Newsletterversand), haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.6 WIDERSPRUCHSRECHT BEI RECHTSGRUNDLAGE „BERECHTIGTES INTERESSE“ GEM.
ART. 21 DSGVO

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie zudem das Recht der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, zu widersprechen. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die nicht auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zur Erstellung eines Nutzungsprofils gerichteten speziellen Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 3.2 dieser Datenschutz und Cookie-Erklärung sind wir zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Sofern Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der in Ziffer 10 genannten Kontaktadresse.

9.7 BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE

Ihnen steht überdies ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

10 KONTAKT UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sie können uns auch jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Fierthbauer GmbH
Datenschutz
Alleenstr. 29
73730 Esslingen

Unseren Datenschutzbeauftragten Herr Michael Mayer erreichen Sie ebenfalls unter diesen Kontaktdaten.

11 ÄNDERUNGEN ZU DIESER DATENSCHUTZ- UND COOKIE-ERKLÄRUNG

Wir behalten uns Änderungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung jederzeit für die Zukunft vor. Die jeweils gültige Version dieser Datenschutz und Cookie-Erklärung wird auf der Webseite veröffentlicht. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

Bildnachweis

Copyright Informationen zu den verwendeten Bildern.

© alphaspirit – Fotolia.com

© Fotolia.com | ldprod

© phonlamaiphoto - stock.adobe.com

© Petair – Fotolia.com

© Image'in – Fotolia.com

© TTstudio – Fotolia.com

© zhu difeng – Fotolia.com

Putzmeister AG

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Gewerbliche Kunden Deutschland

I. Allgemeine Bestimmungen

  1. Für alle (Werk-) Lieferungen und Leistungen der Fierthbauer GmbH gegenüber Unternehmern oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts gelten ausschließlich die nachstehenden Geschäftsbedingungen. Sie werden schon jetzt für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen vereinbart und haben Vorrang vor abweichenden Bedingungen des Bestellers. Sie gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unserer Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Bestellers die Lieferung vorbehaltlos ausführen. Die Bestellung gilt als vorbehaltlose Anerkennung unserer Geschäftsbedingungen.
  2. Sofern etwas nicht durch diese allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sein sollte, gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
  3. Kundenbezogene Daten werden auf unserer Datenbank gespeichert und ausschließlich für interne Zwecke verwendet.
  4. Der Besteller verpflichtet sich, von uns als vertraulich bezeichnete Informationen und Unterlagen nur mit unserer Zustimmung Dritten zugänglich zu machen.
  5. Alle Vertragsabreden und Anzeigen, die der Besteller gegenüber der Firma oder einem Dritten abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. Abweichungen und Ergänzungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie schriftlich von uns bestätigt werden.

II. Angebot und Vertragsabschluss

  1. Mit Ausnahme ausdrücklicher Festangebote sind unsere Angebote stets unverbindlich und freibleibend.
  2. Bestellungen und alle sonstigen Abmachungen sind erst dann angenommen, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden. Die Bestätigung erfolgt regelmäßig innerhalb von 14 Tagen. Die Bestätigung des Zugangs elektronischer Bestellungen (E-Mail) stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, sofern sie nicht mit einer Annahmeerklärung verbunden ist.
  3. Die in unseren Katalogen und Prospekten gemachten Angaben und Beschreibungen sind unverbindlich. Änderungen bleiben vorbehalten. Maße, Gewichte, Abbildungen und Zeichnungen sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich bestätigt wird. Leistungsangaben können nur als Richtwerte dienen. Offensichtliche Irrtümer, Druck-, Rechen- oder Schreibfehler sind für uns nicht bindend und begründen keinen Anspruch auf Erfüllung.
  4. Der Besteller übernimmt Haftung für die Richtigkeit und Verbindlichkeit der von ihm zur Verfügung zu stellenden Unterlagen und Gegenstände. Insbesondere mündliche Äußerungen über Abmessungen, Toleranzen und sonstige Angaben bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Werden durch die Fertigung Schutzrechte Dritter verletzt, so stellt der Besteller die Fierthbauer GmbH von sämtlichen Ansprüchen der jeweiligen Schutzrechtsinhaber frei.
  5. An Kostenvoranschlägen, Skizzen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Dies gilt insbesondere für vertrauliche Unterlagen. Sie dürfen ohne Zustimmung der Firma weder Dritten zugänglich gemacht werden noch für andere Zwecke, insbesondere Selbstanfertigung, verwendet werden. Auf Verlangen sind sie unverzüglich an uns zurückzusenden.

III. Preise

  1. Unsere Preise verstehen sich als Netto-Preise in Euro. Sie gelten ab Werk und schließen Kosten der Verpackung und der Lieferung sowie die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer nicht mit ein.
  2. Preise oder Zuschläge die über EXW hinausgehen, also insbesondere für DDP, FOB-, C&F, CIF- usw. -lieferung sind unverbindlich und erhöhen sich gegebenenfalls nach Maßgabe der eingetretenen Tarifänderungen.
  3. Maßgebend sind die am Tage der Lieferung gültigen Preise.
  4. Soweit nach Vertragsschluss bis zur Ausführung des Auftrages für uns nicht vorhersehbare Kostenerhöhungen, insbesondere eine Erhöhung der Rohstoff- oder Materialkosten, eintreten, sind wir berechtigt, die Preise im Rahmen der veränderten Bedingungen anzupassen.
  5. Verzögert sich die Aufnahme, der Fortgang oder der Abschluss der Arbeiten aus Gründen, die nicht von uns zu vertreten sind, so sind wir berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen.
  6. Im Angebot nicht ausdrücklich veranschlagte Leistungen, die zur Durchführung des Auftrages notwendig sind oder auf Verlangen des Bestellers ausgeführt werden, werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
  7. Die Kosten der Inbetriebsetzung, insbesondere für Monteur- und Auslösungssätze trägt der Besteller. Dies gilt insbesondere für Überstunden, Sonn- und Feiertagsarbeit nach deutschem Recht. Reise- und Wartezeiten gelten als Arbeitszeit. Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt sowie die Beförderung der Werkzeuge werden dem Besteller gesondert in Rechnung gestellt.

IV. Zahlungsbedingungen

  1. Die Zahlungen sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug zahlbar, es sei denn auf der Rechnung ist etwas Abweichendes vereinbart. Die Zahlungen sind in bar oder frei auf unsere Zahlstellen zu entrichten. Schecks und Wechsel bedürfen der vorherigen gegenseitigen Vereinbarung.
  2. Bei verspäteter Zahlung gelten, unter Vorbehalt der Geltendmachung eines weiteren Schadens, die gesetzlichen Verzugsregeln.
  3. Werden gewährte Zahlungsbedingungen nicht eingehalten, so werden sämtliche offenstehenden Forderungen fällig. Nach fruchtlosem Ablauf einer von uns gesetzten Nachfrist, verbunden mit Kündigungsandrohung, sind wir sodann berechtigt, den Vertrag schriftlich zu kündigen und die Arbeiten einzustellen sowie alle bisher erbrachten Leistungen nach Vertragspreisen abzurechnen.
  4. Ein Aufrechnungsrecht steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ist dabei nur zulässig, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
  5. Im Falle der wesentlichen Verschlechterung der Vermögenslage des Bestellers, insbesondere bei Insolvenz, wird der vereinbarte Kaufpreis, trotz eventuell abweichender Vereinbarungen, sofort zur Zahlung fällig. Alternativ sind wir berechtigt eine hinreichende Sicherung des Zahlungsanspruches zu fordern oder vom Vertrag zurückzutreten und die sofortige Rückgabe des Liefergegenstandes zu verlangen.

V. Lieferzeit

  1. Ist kein fester Liefertermin vereinbart, erfolgt die Lieferung regelmäßig innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsschluss unter Berücksichtigung der übrigen vertraglich vereinbarten Bedingungen. Ohne weitere Zusicherung sind die Termine nur annähernd.
  2. Die Lieferung erfolgt erst, wenn alle Voraussetzungen für die Ausführung des Auftrages vorliegen, insbesondere sämtliche Einzelheiten der Ausführung klargestellt (u.a. angeforderte Pläne oder Muster für die Einrichtung der bestellten Maschinen und Geräte bei uns vorliegen), beide Teile über die Bedingungen des Geschäftes einig sind und der Besteller – soweit er zur Mitwirkung verpflichtet ist – seinen Pflichten nachgekommen ist.
  3. Sind von uns Lieferfristen angegeben und zur Grundlage für die Auftragserteilung gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt, und zwar für die Dauer der Verzögerung, ohne das sich für den Besteller daraus Schadenersatzansprüche ergeben. Das Gleiche gilt, wenn der Besteller etwaige Mitwirkungspflichten nicht erfüllt oder nachträgliche Änderungen der Bestellung erfolgen sowie bei allen Umständen, die wir nicht zu vertreten haben.
  4. Verzögern sich Aufnahme, Fortführung oder Abschluss der Arbeiten aus Gründen, die der Besteller zu vertreten hat, und schafft er nicht unverzüglich Abhilfe auf Verlangen unserer Firma, so sind wir berechtigt bei Aufrechterhaltung des Vertrages Schadenersatz zu verlangen oder dem Besteller eine angemessene Frist zur Vertragserfüllung zu setzen und zu erklären, dass wir den Vertrag nach fruchtlosem Ablauf der Frist kündigen werden. Für den Fall der Kündigung steht uns neben unseren bis dahin entstandenen Kosten ein Anspruch auf entgangenen Gewinn zu.
  5. Wird der Versand aus Gründen, die der Besteller zu vertreten hat verzögert, so sind wir berechtigt, beginnend mit einem Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft, die durch die Lagerung entstehenden Kosten zu berechnen. Die Lagerung in unserem Werk berechnen wir mit mindestens 0,5% des Rechnungsbetrages für jeden Monat. Nach fruchtlosem Ablauf einer Monatsfrist können wir anderweitig über die Ware verfügen und den Besteller mit angemessen verlängerter Frist beliefern.
  6. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie für den Besteller zumutbar sind. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß § 4 entsprechend.

VI. Gefahrübergang und Versand

  1. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist die Lieferung ab Werk vereinbart. Die Gefahr geht mit der Absendung bzw. Abholung aus dem Werk auf den Besteller über.
  2. Die Art und Umsetzung des Versandes erfolgt, falls keine besondere Vereinbarung vorliegt, nach billigem Ermessen ohne irgendwelche Haftung für einen kürzeren oder billigeren Weg zu übernehmen.
  3. Verzögert sich der Versand infolge von Umständen, die wir nicht zu vertreten haben, so geht bereits vom Tage der Versandbereitschaft die Gefahr auf den Besteller über.

VII. Eigentumsvorbehalt

  1. Wir behalten uns das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegen den Besteller vor, auch wenn die konkrete Ware des Vertragsverhältnisses bereits bezahlt wurde.
  2. Soweit die Gültigkeit dieses Eigentumsvorbehaltes an besondere Voraussetzungen oder Formvorschriften geknüpft sind, ist der Besteller gehalten, für deren Erfüllung auf seine Kosten Sorge zu tragen.
  3. Der Besteller darf über den Liefergegenstand nur in ordnungsgemäßem Geschäftsvorgang verfügen; andere Verfügungen, insbesondere Verpfändungen der Sicherheitsübertragungen, sind unzulässig.
  4. Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Besteller unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Besteller bereits im Vorhinein die Dritten auf die an dem Liefergegenstand bestehenden Rechte hinzuweisen. Die Kosten einer Intervention hat der Besteller zu tragen, soweit der Dritte nicht zur Erstattung in der Lage ist.
  5. Dem Besteller ist es gestattet, den Liefergegenstand zu verarbeiten oder mit anderen Gegenständen zu vermischen oder zu verbinden. Wir behalten uns jedoch vor, diese Ermächtigung bei begründetem Anlass zu widerrufen.
  6. Die Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung erfolgt für unsere Firma. Der Besteller verwahrt den aus der Verarbeitung entstehenden Gegenstand für unsere Firma mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes.
  7. Im Falle der Weiterveräußerung oder Vermietung der Vorbehaltsgegenstände tritt der Besteller schon jetzt bis zur Erfüllung aller unserer Ansprüche, die ihm aus den genannten Geschäften entstehenden Forderungen gegen seine Kunden zur Sicherheit ab.
  8. Bei der Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit anderen, nicht dem Besteller gehörenden Gegenständen steht uns Miteigentum an der Neuware in Höhe des Anteils zu, der sich aus dem Verhältnis des Wertes des verarbeiteten, vermischten oder verbundenen Liefergegenstandes zum Wert der übrigen Ware zum Zeitpunkt der Verarbeitung ergibt. Sofern der Besteller diesbezüglich Alleineigentum an der Neuware erwirbt, ist sich der Besteller mit uns darüber einig, dass uns der Besteller Miteigentum an der Neuware im Verhältnis des Wertes des verarbeiteten Liefergegenstandes zu der übrigen Ware zum Zeitpunkt der Verarbeitung einräumt. Die Neuware gilt in Höhe des erworbenen Eigentumsanteils als Vorbehaltsware.
  9. Übersteigt der Wert der Sicherung unsere Ansprüche gegen den Besteller um mehr als 20%, so haben wir auf Verlangen des Bestellers und nach unserer Wahl uns zustehende Sicherheiten in entsprechendem Umfang freizugeben.

VIII. Gewährleistung, Haftung

  1. Bei Vorliegen eines Mangels, haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften soweit sich aus dem Nachfolgenden keine Einschränkungen ergeben.
  2. Gewährleistungsansprüche des Bestellers verjähren – soweit nicht zwingende gesetzliche Regelungen dagegenstehen – in 12 Monaten. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Liefergegenstandes.
  3. Verzögert sich der Versand, die Aufstellung oder die Inbetriebnahme infolge von Umständen, die wir nicht zu vertreten haben, so erlischt die Haftung spätestens 12 Monate nach Gefahrenübergang. Für Fremderzeugnisse haften wir nur in dem zeitlichen und sachlichen Umfang, in dem der Zulieferer uns gegenüber Gewähr übernommen hat. Auf Verlangen des Bestellers werden ihm die eingeräumten Gewährleistungsrechte des Zulieferers jederzeit mitgeteilt.
  4. Der Besteller ist verpflichtet, bei Entgegennahme oder Erhalt jede Lieferung unverzüglich zu untersuchen und erkennbare Mängel unverzüglich bei uns schriftlich zu rügen; versteckte Mängel müssen unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich gerügt werden. Anderenfalls gilt die Leistung als ordnungsgemäß angenommen. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit.
  5. Im Falle des Vorliegens eines Mangels behalten wir uns die Wahl der Art der Nacherfüllung vor. Schlägt die Nacherfüllung endgültig fehl, kann der Besteller Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
  6. Zur Vornahme von Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Besteller nach Verständigung mit unserer Firma die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben; anderenfalls sind wir von der Haftung für die daraus entstehenden Folgen befreit. Nur in Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit bzw. zur Abwehr unverhältnismäßig großer Schäden, hat der Besteller das Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen. Unsere Firma ist darüber jedoch sofort zu verständigen.
  7. Von der Gewährleistung sind solche Schäden ausgeschlossen, die durch falsche Montage oder Inbetriebnahme des Bestellers bzw. Dritter, falsche Bedienung, gewaltsame Zerstörung oder durch unvermeidbare chemische oder elektrische Einflüsse sowie durch natürliche Abnutzung des Bestellers oder Dritter entstanden sind.
  8. Garantien im Rechtssinne erhält der Besteller durch uns nicht.
  9. Ansprüche des Bestellers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung unserer Firma sowie durch Erfüllungsgehilfen sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei arglistig verschwiegenen Mängeln sowie für den Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB).
  10. Soweit eine Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruches bzw. bei Schadensersatzansprüchen wegen Mangels ab Übergabe der Sache.
  11. Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

IX. Erfüllungsort – Rechtswahl – Gerichtsstand

  1. Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort unser Geschäftssitz Esslingen am Neckar. Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung der Nummer 3 etwas anderes ergibt.
  2. Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das formelle und materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
  3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist für beide Teile, falls ein Verbraucher nicht beteiligt ist, das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht.

Hier können Sie die AGB der Fierthbauer GmbH herunterladen:

pdfAGB der Fierthbauer GmbH36.2 kB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.